In der Riedblickhalle Buttenwiesen fand am Wochenende des 05. und 06. Juli 2025 der 2. Wettkampftag der Bayrischen Turnliga im Kunstturnen für die Damen statt. Bei bestem Wetter und guter Stimmung in der Halle, fanden sich an dem Wochenende ca. 700 Leistungssportler ein. Sie genossen das kulinarische Angebot mit Speisen und Getränken, der Openair-Biberbar, mit vielen Strandstühlen wie auch einer Fotobox von LEW und einem Shop für Turnkleidung und Turnzubehör.
Bayerische Turnliga der Damen in Buttenwiesen
Viele erste Plätze vor heimischer Kulisse

hinten: Pia Holand, Vanessa Frey, Dana Harms, Cindy Wagner, Tanja Bittl, Sophia Kukula
vorne: Markus Kehl, Franziska Kehl, Nicole Kehl
In der heimischen Turnhalle der TSV Turnerinnen war nach einem erfolgreichen 1. Wettkampftag mit Sieg in Nördlingen ein ganz klares Ziel: Ein weiterer Direktaufstieg der Buttenwiesener zum zweiten Mal in Folge, nun in die Landesliga 2. Um diesen sicher zu erreichen, mussten die Turnerinnen dieses mal wieder in der Tageswertung auf dem ersten Platz landen, um auch in der Gesamttabelle den Platz Eins zu halten. Geschieht dies nicht, dürften die Turnerinnen im Oktober in Waging zum Aufstiegskampf nochmal antreten.
Mit Heimvorteil und großer Motivation zogen die Turnerinnen am Samstag in die Halle ein. Die Mannschaft legte am Sprung vor und konnte hier bereits mit starken Übungen gut in den Wettkampf starten und sich eine der Führungspositionen sichern. Besonders stark war hierbei die Wertung von Tanja Bittl, die mit einem sehr schönen Tsukahara gehockt viele wichtige Punkte auf das Konto der Mannschaft brachte.
Doch nun stand das alles entscheidenden Zittergerät, der Schwebebalken, an. Hierbei entscheidet sich meistens die letztendliche Platzierung des Wettkampftages, je nachdem, wie oft die Mädchen das Gerät leider verlassen müssen. Die Buttenwiesener waren sich einig, dass ihnen hierbei keine Fehler unterlaufen dürfen, um weiter bei dem spannenden Duell an der Spitze zu bleiben. Sie zeigten schöne saubere Übungen, jedoch mussten sie einen Sturz in der Mannschaftswertung in Kauf nehmen. An diesem Gerät präsentierten sich vor allem Vanessa Frey und Dana Harms mit wunderschönen wackel- und sturzfreien Übungen.
Anschließend durften die Damen zu ihrem letzten Gerät in diesem Wettkampf, dem Boden. Hierbei werden Kürübungen auf Musik mit akrobatischen wie auch tänzerischen Elementen auf einer auf 12x12 Meter großen Matte geturnt und getanzt. Die Turnerinnen verzauberten die Kampfrichter mit ihren wunderschönen Choreografien, wodurch sie deutlich belohnt wurden. Die Mädchen zeigten hier durchgehen ihre Freude und Spaß an dem Sport, vor allem den Zuschauern und Freunden. Doch auch die Konkurrenten waren an diesem Gerät sehr stark unterwegs, wodurch sich die Spannung umso mehr steigerte.
Bei der Siegerehrung werden die Platzierungen vom Achten bis zum Ersten Platz aufsteigend aufgerufen. Nach jedem Aufruf einer anderen Mannschaft stieg die Spannung, aber auch das Grinsen der Buttenwiesener im Gesicht. Mit einer Gesamtpunktzahl von 145,550 Punkten erreichten die Mädchen den ersten Podestplatz und konnten sich somit den Direktaufstieg in die Landesliga 2 sichern.
In der Oberliga 2, der zweithöchsten Liga in ganz Bayern, startete auch eine Turnerin des TSV Buttenwiesen mit dem Turn Team Schwaben. Franziska Kehl holte hierbei nach einem recht holprigen Start am 1. Wettkampftag, mit ihrer Mannschaft nach einem fehlerfreien 2. Wettkampftag des gesamten Teams ebenfalls den Mannschaftstagessieg. Nach zwei Wettkämpfen landeten die Mädchen in der Tabelle auf dem 3. Platz. Somit dürfen sie im Oktober nach Waging fahren, um in der Relegation um den Aufstieg in die Oberliga 1 (höchste Liga in Bayern) zu turnen.

