Das Meisterteam und weitere Erfolge
Alfred Ebert • 31. Juli 2021
Das alles überragende Erfolgsteam der 2. Herrenmannschaft führt das Tennis beim TSV in neue Regionen :-)))
"Meister und das schon einen Spieltag vor Schluss. Das war nicht abzusehen, eine außerordentliche Leistung, die nicht hoch genug bewertet werden kann", so äußert sich der sichtlich stolze Tennisabteilungsleiter Rudolf Kratochvil. Und auch der Mannschaftsführer Peter Sailer schlägt in diese Kerbe, indem er sich bei seinen Spielern dafür bedankt, dass diese auf Ihre Olympiateilnahme verzichtet haben, um diesen Erfolg zu ermöglichen.
So konnte die Runde phänomenal beherrscht werden und das in Tokyo ein Goldsegen für Deutschland nicht unerreichbar gewesen wäre, zeigen die souveränen Ergebnisse, die die Mannschaft eingefahren hat.
Dem 1:5 Auftaktsieg in Schretzheim folgten drei nie gefährdete 6:0-Siege gegen die internationalen Spitzenteams aus Welden, Dinkelscherben und Aystetten. Nach einem weiteren 1:5 Auswärtserfolg in Roggden konnte die Meisterschaftsfeier gebucht werden, da sich der schärfste Konkurrent aus Emersacker einen Ausrutscher gegen das Team aus Aystetten leistete und somit schon vor dem letzten Spieltag klar war, dass die TSV-Mannschaft nicht mehr vom Platz an der Sonne zu verdrängen ist.
So wird die ursprüngliche Spitzenbegegnung zwischen dem TSV-Team und der Mannschaft aus Emersacker nun zum Vorlauf für die Meisterschaftsfeier und der Balkon am neuen TSV-Heim wird erstmalig seinem Nutzungszweck für besondere Momente zugeführt.
Wir freuen uns darauf!
Blick auf die weiteren TSV-Teams
Die Damenmannschaft
Mit dem Sieg gegen Nordendorf hat sich das Team uneinholbar auf Platz 2 vorgeschoben.
Im letzten Spiel gegen Westendorf wollen die Damen nochmals alles geben,
um anschließend die Vizemeisterschaft feiern zu können.
um anschließend die Vizemeisterschaft feiern zu können.
Herren 40
2:8 lautet die bisher ernüchternde Bilanz dieser Truppe
Aber bange machen gilt nicht und die Jungs haben sich noch viel vorgenommen.
Besonders für die Meisterfeier der 2. Mannschaft.
Besonders für die Meisterfeier der 2. Mannschaft.
Herren 1
Zwei Spiele im Rückstand und dennoch der 4. Tabellenplatz. Das nötigt Respekt ab.
Leider ist der Abstand auf den 3-Plazierten schon erheblich, so dass das Ziel für die Restsaison die Sicherung des Erreichten Tabellenplatzes sein muss.
Leider ist der Abstand auf den 3-Plazierten schon erheblich, so dass das Ziel für die Restsaison die Sicherung des Erreichten Tabellenplatzes sein muss.
Allen Teams noch viel Erfolg für die Restsaison und am Sonntag ein Hoch auf das Team, das uns vom Balkon aus zuwinken wird.

Manchmal kommt es uns vor, als hätten wir erst gestern mit dem Betrieb in unserem neuen Vereinsheim begonnen. Doch tatsächlich ist es nun schon 5 Jahre her, dass im neun Vereinsheim mit den ersten Vereinsaktivitäten gestartet wurde. Zeit also für einen kleinen Rückblick, um den einen oder anderen Aspekt wieder in Erinnerung zu rufen. Beginnen wollen wir damit aber nicht im Jahr 2020, sondern schon im Jahr 2018, als in der Generalversammlung der Beschluss gefasst wurde, dass alte Tennisheim abzureißen und mit dem Bau des neuen Vereinsheims zu beginnen. Somit hatte der damalige Vorstand Rüdiger Knöferl den Auftrag erhalten, das Projekt in die Wege zu leiten. Nach intensiven Planungsarbeiten startete der Abriss des alten Tennisheims Ende August 2019 und Mitte September erfolgte der Spatenstich für das jetzige Vereinsheim. Flott ging es voran und bereits im November 2019 war das Dach auf dem Rohbau. Über den Winter konnten somit trockenen Fußes weitere Gewerke ihre Arbeit aufnehmen, ehe am 08.03.2020 der Stabwechsel in der Vorstandschaft von Rüdiger Knöferl auf Alfred Ebert vollzogen wurde. Eine Woche nach diesem Wechsel erfolgte der erste Corona-Lockdown, was die Aufgabe für den neuen Vorstand nicht erleichtert hat. Dennoch ging es mit der tatkräftigen Unterstützung vieler fleißiger Helfer weiter und bereits im Juni 2020 war es möglich, die ersten Sitzungen des TSV-Ausschuss im Vereinsheim abzuhalten. Im September 2020 war das Gebäude so weit fertiggestellt, dass es der Presse vorgestellt werden konnte, rechtzeitig vor dem Beginn des Sportbetriebs ab dem 01.10.2020. Im Büro erfolgte im Oktober der Kartenvorverkauf zur Bundesligasaison. - Dies war seinerzeit wegen der Corona-Auflagen erforderlich. - Und für den 08.11.2020 wurde über die Zeitung der Tag der offenen Tür angekündigt, an dem das Vereinsheim der Allgemeinheit vorgestellt werden sollte. Mit dem nächsten Corona-Lockdown Ende Oktober 2020 wurden alle Bemühungen zunichte gemacht und erst im Frühjahr 2021 konnte der Sportbetrieb wieder aufgenommen und am 19.06.2021 der Tag der offenen Tür nachgeholt werden. Zwischenzeitlich waren noch viele Detailarbeiten erfolgt und der Vereinsheimbau komplett fertiggestellt. Und mit der Aufnahme des Gastbetriebs (Mitte 2021), war der heutige Normalbetrieb erreicht. Offen waren zu diesem Zeitpunkt noch der Grundstückskauf und das Herrichten des Parkplatzes. Da die Mühlen der Verwaltung manchmal qualvoll langsam laufen, hat es bis Mitte 2023 gedauert, bis klar war, welche Zuschüsse der TSV erhalten wird und wie die genauen Konditionen für den Grundstückskauf aussehen. Inzwischen war bei uns der Vorstandswechsel von Alfred Ebert auf Markus Kehl vollzogen worden. Markus hat den Grundstückskauf dann zügig über die Bühne gebracht und den damit verbundenen Ausbau des Parkplatzes (wir konnten diese Kosten erst übernehmen, nachdem wir wussten, dass uns das Grundstück auch gehört) im Herbst 2023 fertiggestellt. So haben wir es fast nicht bemerkt, dass die Jahre wie im Flug vorbeigegangen sind und unser Vereinsheim bereits sein fünfjähriges Bestehen feiern darf. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle nochmals an alle fleißigen Helfer, ohne die ein solches Projekt nicht gestemmt werden kann! Auch für die Zukunft werden wir weiterhin euer aller Unterstützung brauchen, wie der Großputztag vor einigen Woche gezeigt hat. Und denen, die unser Vereinsheim noch nicht kennen, raten wir vorbeizukommen und sich selbst ein Bild zu machen.

Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.