Generalversammlung am 04.07.2021 in der Riedblickhalle
Alfred Ebert • 12. Juli 2021
Dank der Corona-Lockerungen konnte
die Versammlung endlich durchgeführt werden

Die letzte Mitgliederversammlung fand noch vor den Corona-Lockdowns am 08.03.2020 statt und somit wäre nach dem üblichen Intervall die Versammlung für 2021 eigentlich im Frühjahr angestanden.
Aufgrund der Corona-Lockdowns musste die Versammlung 2021 jedoch so lange verschoben werden, bis die niedrigen Inzidenzzahlen und den damit einhergehenden Lockerungen, eine Versammlung wieder möglich machten.
Durchgeführt wurde die Versammlung in der Riedblickhalle, in der dank des großzügigen Raumangebots die Einhaltung der Hygiene-Vorgaben problemlos sichergestellt werden konnten.
Auch in der Versammlung selbst war die Corona-Pandemie ein vorherrschendes Thema, welches sich in allen Berichten widerspiegelte.
Der neue Vorstand, Alfred Ebert, konnte neben der stellvertretenden Bürgermeisterin, Johanna Eser-Weidel, den Sportreferenten der Gemeinde Buttenwiesen Hr. Helmut Kehl jun., die anwesenden Mitglieder, sowie die Ehrenmitglieder (Elisabeth Kehl, Viktoria Mordstein, Gerlinde Wegner, Karl Hillenbrand, Ulrich Käsbohrer, Helmut Kehl sen., Paul Krakowka, Gerhard Lindenmeir, Henner Löwe, Hans Wegner) Ehrenvorsitzenden (Max Mordstein und Willhelm Gundacker) begrüßen.
Nach den Grußworten von Johanna Eser-Weidel ging es an die Abarbeitung der 14 Tagesordnungspunkte. Vor der Pause wurden der Verstorbenen gedacht, die Berichte der Schriftführerin, des Schatzmeisters, des Mitgliederwart des Vorstandes und der Abteilungen vorgetragen um die Mitglieder umfassend über die Ereignisse und Aktivitäten des Jahres 2020 zu informieren.
Auch hier war das alles überspannende Thema die Corona-Pandemie. Der neue Vorstand berichtet z.B., dass eine Woche nach seiner Wahl der erste Lockdown erfolgte und er einen "normalen“ Vereinsbetrieb seither nicht kennenlernen durfte.
Nach der Wahl der Kassenprüfer, Henner Löwe und Helmut Kehl jun. und der anschließenden Pause folgten die Themen um den Bau des neuen Vereinsheims.
Dieses ist inzwischen so weit fertiggestellt, dass der Betrieb aufgenommen werden kann. Bei einem Tag der offenen Tür konnten aber lediglich interessierte durch das Vereinsheim geführt werden, die eigentlich anstehende große Einweihungsfeier muss derzeit noch verschoben werden. Durchgeführt werden soll diese dann mit allen offiziell geladenen Gästen, wenn Corona es zulässt.
Vorgestellt wurde den Versammelten der Grad der Fertigstellung, die noch ausstehenden Aufgaben und der verbrauchte und noch anstehende Kostenrahmen. Weiterhin wurde beschlossen, dass der Vorstand den Kauf des Grundstücks, auf dem das Vereinsheim steht, anstreben soll und dass die 2020 eingesparten Kosten für die anstehenden Geräteanschaffungen des Turnleistungszentrums genutzt werden sollen.
Highlight der Versammlung waren die zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim TSV Buttenwiesen.
Geehrt werden konnten für 25 Jahre
beim TSV Buttenwiesen:
- Dieter Bihlmeir,
- Christoph Gollinger,
- Thorsten Gollinger,
- Rudolf Kratochvil,
- Thomas Paa,
- Markus Wagner und
- Samuel Wenninger.
50 Jahre
beim TSV sind:
- Helga Briegel,
- Klaus Brumm,
- Paul Krakowka,
- Charlotte Krischke,
- Franz Lindenmeir,
- Gerlinde Loewe,
- Lotte Mordstein
- und Ursula Schuster.
Für ihre 55-jährige
Mitgliedschaft konnten
- Hr. Erwin Hefele und
- Hr. Max Mordstein
Bereits 60 Jahre
sind
- Hr. Otto Käsbohrer und
- Hr. Adolf Mengele
Nicht alltägliche Ehrungen wurden
Hr. Hans Mordstein für seine Mitgliedschaft über 65 JahreundHr. Ulrich Käsbohrer für außergewöhnliche 75 JahreMitgliedschaft zu teil.
Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei allen Anwesenden, sowie den Gönnern, Unterstützern und Sponsoren, der Gemeinde und dem Landkreis, sowie den Sportverbänden, hier speziell Hr. Strasser vom BLSV, für die Hilfe und Unterstützung, die diese dem TSV immer wieder zukommen lassen.

Manchmal kommt es uns vor, als hätten wir erst gestern mit dem Betrieb in unserem neuen Vereinsheim begonnen. Doch tatsächlich ist es nun schon 5 Jahre her, dass im neun Vereinsheim mit den ersten Vereinsaktivitäten gestartet wurde. Zeit also für einen kleinen Rückblick, um den einen oder anderen Aspekt wieder in Erinnerung zu rufen. Beginnen wollen wir damit aber nicht im Jahr 2020, sondern schon im Jahr 2018, als in der Generalversammlung der Beschluss gefasst wurde, dass alte Tennisheim abzureißen und mit dem Bau des neuen Vereinsheims zu beginnen. Somit hatte der damalige Vorstand Rüdiger Knöferl den Auftrag erhalten, das Projekt in die Wege zu leiten. Nach intensiven Planungsarbeiten startete der Abriss des alten Tennisheims Ende August 2019 und Mitte September erfolgte der Spatenstich für das jetzige Vereinsheim. Flott ging es voran und bereits im November 2019 war das Dach auf dem Rohbau. Über den Winter konnten somit trockenen Fußes weitere Gewerke ihre Arbeit aufnehmen, ehe am 08.03.2020 der Stabwechsel in der Vorstandschaft von Rüdiger Knöferl auf Alfred Ebert vollzogen wurde. Eine Woche nach diesem Wechsel erfolgte der erste Corona-Lockdown, was die Aufgabe für den neuen Vorstand nicht erleichtert hat. Dennoch ging es mit der tatkräftigen Unterstützung vieler fleißiger Helfer weiter und bereits im Juni 2020 war es möglich, die ersten Sitzungen des TSV-Ausschuss im Vereinsheim abzuhalten. Im September 2020 war das Gebäude so weit fertiggestellt, dass es der Presse vorgestellt werden konnte, rechtzeitig vor dem Beginn des Sportbetriebs ab dem 01.10.2020. Im Büro erfolgte im Oktober der Kartenvorverkauf zur Bundesligasaison. - Dies war seinerzeit wegen der Corona-Auflagen erforderlich. - Und für den 08.11.2020 wurde über die Zeitung der Tag der offenen Tür angekündigt, an dem das Vereinsheim der Allgemeinheit vorgestellt werden sollte. Mit dem nächsten Corona-Lockdown Ende Oktober 2020 wurden alle Bemühungen zunichte gemacht und erst im Frühjahr 2021 konnte der Sportbetrieb wieder aufgenommen und am 19.06.2021 der Tag der offenen Tür nachgeholt werden. Zwischenzeitlich waren noch viele Detailarbeiten erfolgt und der Vereinsheimbau komplett fertiggestellt. Und mit der Aufnahme des Gastbetriebs (Mitte 2021), war der heutige Normalbetrieb erreicht. Offen waren zu diesem Zeitpunkt noch der Grundstückskauf und das Herrichten des Parkplatzes. Da die Mühlen der Verwaltung manchmal qualvoll langsam laufen, hat es bis Mitte 2023 gedauert, bis klar war, welche Zuschüsse der TSV erhalten wird und wie die genauen Konditionen für den Grundstückskauf aussehen. Inzwischen war bei uns der Vorstandswechsel von Alfred Ebert auf Markus Kehl vollzogen worden. Markus hat den Grundstückskauf dann zügig über die Bühne gebracht und den damit verbundenen Ausbau des Parkplatzes (wir konnten diese Kosten erst übernehmen, nachdem wir wussten, dass uns das Grundstück auch gehört) im Herbst 2023 fertiggestellt. So haben wir es fast nicht bemerkt, dass die Jahre wie im Flug vorbeigegangen sind und unser Vereinsheim bereits sein fünfjähriges Bestehen feiern darf. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle nochmals an alle fleißigen Helfer, ohne die ein solches Projekt nicht gestemmt werden kann! Auch für die Zukunft werden wir weiterhin euer aller Unterstützung brauchen, wie der Großputztag vor einigen Woche gezeigt hat. Und denen, die unser Vereinsheim noch nicht kennen, raten wir vorbeizukommen und sich selbst ein Bild zu machen.

Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.