Zum 111-jährigen Jubiläum des TSV Buttenwiesen veranstaltete die Abteilung Turnen weiblich Breitensport sowie die Tanzabteilung einen spannenden Bewegungsparcours, der in der Riedblickhalle stattfand. Ursprünglich sollte die Veranstaltung im Freien stattfinden, doch aufgrund strömenden Regens wurde der Parcours kurzfristig in die Halle verlegt. Dies tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch, denn auch die Hüpfburg fand ihren Platz in der Riedblickhalle und sorgte für strahlende Kinderaugen.
111-Jahr-Feier: Bewegungsparcours
Katharina Kratzer • 6. Juni 2024
Tobende Kinder in der Riedblickhalle


Die Abteilungsleiter Katharina Kratzer und Marina Braun hatten gemeinsam verschiedene Stationen vorbereitet, die die vielfältigen Sportangebote des TSV Buttenwiesen repräsentierten. Jede Station war mit einem Luftballon gekennzeichnet.


- Hula-Hoop über den Schwebebalken: Die Kinder balancierten mit einem Hula-Hoop-Reifen über einen Schwebebalken, was nicht nur ihre Balance, sondern auch ihre Geschicklichkeit forderte.
- Reckhangeln: Hier konnten die Kinder ihre Kraft und Koordination unter Beweis stellen, indem sie sich am Reck entlang hangelten.
- Bodenbahnrollen: Auf der Bodenbahn rollten die Kinder geschickt hin und her, was ihre Körperbeherrschung und Beweglichkeit trainierte.
- Tanzeinlage: Mit einem Video studierten die Kinder einen kurzen Tanz ein, den sie anschließend stolz vorführten.
- Volleyballstation: An dieser Station konnten die Kinder das Baggern und Pritschen eines Volleyballs üben, eine perfekte Gelegenheit, erste Erfahrungen im Volleyball zu sammeln.
- Schnitzelgrube: In die Schnitzelgrube zu hüpfen, war ein riesiger Spaß für alle Teilnehmer.
- Tennisball-Balancieren: Auf der Bodenfläche balancierten die Kinder einen Tennisball über verschiedene Hindernisse und versuchten, ein Ziel zu treffen. Dies erforderte Konzentration und Feinmotorik.


Nachdem die Kinder an jeder Station einen Stempel gesammelt hatten, erhielten sie bei der abschließenden Siegerehrung eine Urkunde und eine Medaille. Diese Auszeichnungen waren eine Anerkennung ihrer Leistungen und sorgten für stolze Gesichter.



Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.