Die Frauenbundesliga kommt nach Buttenwiesen

Franziska Kehl • 23. April 2024

Saisonauftakt der Regionalliga Süd und der 3. Bundesliga Süd findet erstmalig in der Riedblickhalle Buttenwiesen statt!

Am kommenden Samstag, den 27.04.2024, ist es endlich so weit: Der Saisonauftag im Gerätturnen der Frauen steht bevor und findet das erste Mal bei uns in der Riedblickhalle Buttenwiesen, Am Heuberg 2, statt. Ab 11 Uhr werden die Teams in der Regionalliga um den Tagessieg kämpfen, gefolgt von einem spannenden Wettkampf der 3. Bundesliga Süd ab 15:30 Uhr.

Ein besonderes Highlight ist das Turnteam Schwaben, welches nicht nur aus Turnerinnen aus Pfuhl, Illertissen und Köln besteht, sondern in dem auch eine einheimische Turnerin des TSV Buttenwiesen starten wird. Tanja Kehl ist seit einem Jahr beim Turnteam Schwaben dabei und wird ihr Team in der 3. Bundesliga an mindestens drei Geräten unterstützen. 

Neben dem Turnteam Schwaben werden auch noch zwei weitere bayrische Mannschaften, der TSV Unterföhring und der TV Kempten, sowie viele baden-württembergische Mannschaften in der 3. Bundesliga turnen. In der Regionalliga werden außer dem TSV Waging hauptsächlich Mannschaften aus Baden-Württemberg starten.

Sofia Erath, Maike Drechsler, Tanja Kehl, Angelina Pilharcz, Romy Hild, Sarah Rauscher, Stefanie Mautz, Arianna Rast

Foto: Christian Habel

Die Fans können sich auf packende Duelle und akrobatische Höchstleistungen freuen, wenn die Turnerinnen in der Wettkampfhalle glänzen. Auch Turnerinnen aus dem Ausland werden die Teams unterstützen und so wird es viele spannende Übungen zu sehen geben.

Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt und alle Zuschauer sind herzlich willkommen. Am Nachmittag wird es neben Pommes, Steaks, alkoholfreien Getränken und vielem mehr außerdem noch besondere Getränke wie Aperol Spritz geben, die die Bundesliga-Turner der Buttenwiesener Biber anbieten.

Der Saisonauftakt verspricht also ein spannendes Highlight zu werden, seien sie also live dabei und unterstützen sie die Turnerinnen der Regionalliga und 3. Bundesliga!


von Bianca Klaiss 20. Oktober 2025
Herausragende Ergebnisse bei den E-Schülerinnen
von Thomas Kölz 25. September 2025
Die Volleyballabteilung des TSV Buttenwiesen geht zum zweiten Mal in Folge in der Hobbyrunde des Kreises Donau an den Start. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, als zwei Mannschaften die Plätze drei und vier von insgesamt acht Teams belegten, wagt die junge Abteilung in dieser Saison den nächsten Schritt – und meldet gleich drei Mannschaften. Die Buttenwiesener treten unter den Namen „Biberblocker I, Biberblocker II und Biberblocker III“ an.
von Christoph Leiner 25. September 2025
Die neu gegründete Zweitligamannschaft des TT Buttenwiesen-Inningen startet mit einem Auswärtswettkampf bei der TG Hanauerland am Samstag die Saison. Insgesamt vier Heimauftritte in der Riedblickhalle.
von David Knab 4. August 2025
Die gemeinsame Übernachtung im Sportheim, mit Stockbrot am Lagerfeuer, bot einen gemütlichen Rahmen, um gruppenübergreifend die Gemeinschaft zu stärken und neue Freundschaften zu knüpfen.
von Franziska Kehl 29. Juli 2025
Viele erste Plätze vor heimischer Kulisse
von Rudolf Kratochvil 29. Juli 2025
Die Stammspielerinnen (von links) Silke Abt, Mia Ritzer, Kertsin Schillinger, Tanja Senft, Britta Hörold und Paula Ritzer freuen sich über die Vizemeisterschaft.
von Rudolf Kratochvil 28. Juli 2025
Hinten: Matthias Zach, Jochen Rieger, Rainer Rieger, Tobias Binswanger Vorne: Gerd Steppich, Stefan Ackermann Zum Meister-Team gehört auch Christof Streif
27. Juli 2025
Manchmal kommt es uns vor, als hätten wir erst gestern mit dem Betrieb in unserem neuen Vereinsheim begonnen. Doch tatsächlich ist es nun schon 5 Jahre her, dass im neun Vereinsheim mit den ersten Vereinsaktivitäten gestartet wurde. Zeit also für einen kleinen Rückblick, um den einen oder anderen Aspekt wieder in Erinnerung zu rufen. Beginnen wollen wir damit aber nicht im Jahr 2020, sondern schon im Jahr 2018, als in der Generalversammlung der Beschluss gefasst wurde, dass alte Tennisheim abzureißen und mit dem Bau des neuen Vereinsheims zu beginnen. Somit hatte der damalige Vorstand Rüdiger Knöferl den Auftrag erhalten, das Projekt in die Wege zu leiten. Nach intensiven Planungsarbeiten startete der Abriss des alten Tennisheims Ende August 2019 und Mitte September erfolgte der Spatenstich für das jetzige Vereinsheim. Flott ging es voran und bereits im November 2019 war das Dach auf dem Rohbau. Über den Winter konnten somit trockenen Fußes weitere Gewerke ihre Arbeit aufnehmen, ehe am 08.03.2020 der Stabwechsel in der Vorstandschaft von Rüdiger Knöferl auf Alfred Ebert vollzogen wurde. Eine Woche nach diesem Wechsel erfolgte der erste Corona-Lockdown, was die Aufgabe für den neuen Vorstand nicht erleichtert hat. Dennoch ging es mit der tatkräftigen Unterstützung vieler fleißiger Helfer weiter und bereits im Juni 2020 war es möglich, die ersten Sitzungen des TSV-Ausschuss im Vereinsheim abzuhalten. Im September 2020 war das Gebäude so weit fertiggestellt, dass es der Presse vorgestellt werden konnte, rechtzeitig vor dem Beginn des Sportbetriebs ab dem 01.10.2020. Im Büro erfolgte im Oktober der Kartenvorverkauf zur Bundesligasaison. - Dies war seinerzeit wegen der Corona-Auflagen erforderlich. - Und für den 08.11.2020 wurde über die Zeitung der Tag der offenen Tür angekündigt, an dem das Vereinsheim der Allgemeinheit vorgestellt werden sollte. Mit dem nächsten Corona-Lockdown Ende Oktober 2020 wurden alle Bemühungen zunichte gemacht und erst im Frühjahr 2021 konnte der Sportbetrieb wieder aufgenommen und am 19.06.2021 der Tag der offenen Tür nachgeholt werden. Zwischenzeitlich waren noch viele Detailarbeiten erfolgt und der Vereinsheimbau komplett fertiggestellt. Und mit der Aufnahme des Gastbetriebs (Mitte 2021), war der heutige Normalbetrieb erreicht. Offen waren zu diesem Zeitpunkt noch der Grundstückskauf und das Herrichten des Parkplatzes. Da die Mühlen der Verwaltung manchmal qualvoll langsam laufen, hat es bis Mitte 2023 gedauert, bis klar war, welche Zuschüsse der TSV erhalten wird und wie die genauen Konditionen für den Grundstückskauf aussehen. Inzwischen war bei uns der Vorstandswechsel von Alfred Ebert auf Markus Kehl vollzogen worden. Markus hat den Grundstückskauf dann zügig über die Bühne gebracht und den damit verbundenen Ausbau des Parkplatzes (wir konnten diese Kosten erst übernehmen, nachdem wir wussten, dass uns das Grundstück auch gehört) im Herbst 2023 fertiggestellt. So haben wir es fast nicht bemerkt, dass die Jahre wie im Flug vorbeigegangen sind und unser Vereinsheim bereits sein fünfjähriges Bestehen feiern darf. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle nochmals an alle fleißigen Helfer, ohne die ein solches Projekt nicht gestemmt werden kann! Auch für die Zukunft werden wir weiterhin euer aller Unterstützung brauchen, wie der Großputztag vor einigen Woche gezeigt hat. Und denen, die unser Vereinsheim noch nicht kennen, raten wir vorbeizukommen und sich selbst ein Bild zu machen.
von Tanja Kehl 20. Juli 2025
hinten: Michael und Ursula Wolfgang, Leonie Egenberger, Nicole Kehl und Nadezda Seile mitte: Teresa Frank, Arianna Rast, Tanja Kehl, Stefanie Mautz, Aleksandra Elana Svike, Luisa Baumgärtner vorne: Frida Glöggler und Sarah Rauscher
von Katharina Schmid 19. Mai 2025
Medaillen, Urkunden und eine Spielstraße inkl. Kinderschminken
Mehr anzeigen