Erfolgreicher Start in die neue Saison

Florian Raab • 25. September 2022

TSV sichert sich am ersten Wettkampf den ersten Sieg in einem spannenden Duell gegen die TG Allgäu

Schon vor der Begegnung war klar dass sich die beiden befreundeten Teams der TG Allgäu und des TSV Buttenwiesen nichts schenken würden. Der gemeinsame Testwettkampf vor 2 Wochen ging noch knapp an die Zusamtaler, zeigte aber auch dass die Turngemeischaft im Vergleich zum Vorjahr deutlich aufstocken konnte. Dennoch sicherte sich der TSV im ersten Duell der Saison den Sieg mit 38 Scorepunkten gegen die TGA mit 28 Scorepunkten. Die Gerätewertung endete mit jeweils drei gewonnenen Geräten unentschieden. 

Bereits im Vorfeld wusste das Team aus dem Zusamtal, dass es gleich mit einem hart umkämpften Wettkampf in die Saison starten wird. Daher sicherte man sich auf Seiten des TSV mit zwei ausländischen Verstärkungen ab. Mit Yevgen Yudenkov und Askhab Matiev hatten die Biber alles aufgefahren was möglich war. Dann der erste herbe Rückschlag. Nur wenige Tage vor dem Ligastart meldete sich der Sprung- und Bodenspezialist Daniel Kehl ab. Eine Coronainfektion schloss eine Teilnahme trotz physischer Gesundheit aus, da der junge Sportstudent zur Begegnung noch in Quarantäne war. 

Nichtsdestotrotz wollte die Mannschaft alles geben um die Wettkampfpunkte aus dem Allgäu zu entführen. 

Am Boden wurde Daniel Kehl schmerzlich vermisst. Durch fehlerfreie Übungen der Allgäuer und einen Patzer, vom sonst sehr starken Moritz Kraus, ging das Bodenturnen mit 6 zu 4 Punkten an die Gastgeber. Johannes Seifried und Erik Mihan zeigten starke Übungen für den TSV und gaben alles den Ausfall von Daniel Kehl auszugleichen. 

Der vierte Bodenturner für den TSV war Askhab Matiev aus Österreich. Der Neuzugang aus Österreich feierte sein Debüt mit einer Weltklassebodenübung und sicherte sich seine ersten 4 Scorepunkte. 

Am Pauschenpferd meldeten sich die Biber dann phänomenal zurück. Mit 2 zu 9 Punkten ging das zweite Gerät deutlich an Adrian Seifried, Oliver Ritter, Yevgen Yudenkov und Erik Mihan, der als einziger strauchelte und einen Sturz in Kauf nehmen musste. Auch an den Ringen hatte wiederum der TSV Buttenwiesen die Nase vorne. Mit tollen Darbietungen von Erik Mihan, Moritz Kraus, Christoph Leiner und Yevgen Yudenkov, der die Zuschauer mit unglaublichen Kraftelementen in Atem hielt, konnte der TSV den Vorsprung zum Halbzeitstand von 13:22 ausbauen.

 Aus der Pause kamen die Sportler der TG Allgäu besser in den Wettkampf zurück und sicherten sich den Gerätesieg knapp mit 4:3. Der Wettkampf war somit weiter eng und alles war noch offen. Cheftaktiker Markus Sommer war sich jedoch der stärke seines Teams am Barren durchaus bewusst. Klug eingesetzt zeigten Erik Mihan, Florian Raab, Yevgen Yudenkov und Christoph Leiner fehlerfreie Übungen und sicherten sich weitere 9 Scorepunkte für das Konto des TSV. 

Am abschließenden Königsgerät, dem Reck, war der Wettkampf bereits fest in den Händen der Biber. Es galt nun mit sicheren Übungen den Sieg nicht mehr zu gefährden. Mit starken Übungen von Erik Mihan und Moritz Kraus setzte man die TGA unter Druck und holte sich den sicheren Wettkampfsieg. Nachdem dann wiederum Askhab Matiev mit einer unglaublich eleganten Übung seinen Gegner bezwang war es dem Kapitän der Biber, Florian Raab vergönnt die letzte Übung des Wettkampfs zu turnen.

Mit dem ersten Sieg in der Tasche haben sich die Zusamtaler nach einem Abstecher zum Kässpatzen essen zufrieden auf die Heimfahrt begeben und richten nun den Blick auf den ersten Heimwettkampf kommenden Samstag gegen den MtV Ludwigsburg. Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei den mitgereisten Fans die durch lautstarke Unterstützung auch einen Anteil zum Sieg beigetragen haben. Ein weiterer Dank geht an die Firma Roma, die die Mannschaft des TSV mit neuen Trikots und Trainingsanzügen zur neuen Saison ausgestattet hat. Ebenfalls danke an bamiro.de für die neuen T-Shirts für die Sportler und Betreuer. Für den ersten Heimwettkampf hoffen alle Athleten und Verantwortlichen des TSV auf zahlreiche Zuschauer und die berühmt-berüchtigte Hexenkesselstimmung in der Riedblickhalle. 


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen