Zum ersten Freundschaftswettkampf zwischen dem TSV Inningen, dem TSV Harburg und dem TSV Buttenwiesen luden Barbara und Katrin Kehl Ende Juni insgesamt 29 Turnerinnen in die Riedblickhalle ein.
Freundschaftswettkampf
In vier Wettkampfklassen wurden in der Leistungsklasse 3 (LK 3) die Siegerinnen ermittelt, in zwei davon standen zwei Turnerinnen des TSV Buttenwiesen ganz oben.
Bei den jüngsten Turnerinnen im Alter von 10 bis 12 Jahren holte sich Sophia Senger souverän den Sieg. Ihre Mannschaftskollegin Paula Wetzenbacher wurde zusammen mit Anna Osiander (TSV Harburg) zweite.


Ein Triple-Sieg gelang in der Altersklasse 13 und 14 Jahre. Franziska Kornmann setzte sich mit 1,5 Punkten Vorsprung vor ihre Vereinskolleginnen Karolina Kratzer (2. Platz) und Theresa Speer (3. Platz).
Ebenfalls im starken Teilnehmerfeld dieser Jahrgänge starten Marie Duvenkropp (7. Platz ) und Hanna Masur (9. Platz). Ihre Leistungen am Stufenbarren reichen leider aktuell noch nicht aus, um bei den vorderen Plätzen mitzumischen.
Im Wettkampf der Jahrgänge 2005 bis 2008 teilten sich die drei Vereine das Podest, dabei ging der Sieg an Inningen, der zweite Platz an Harburg und den dritten Platz teilten sich die beiden Freundinnen vom TSV Buttenwiesen Verena Hladky und Elena Bürger.
Lisa Kukula war nach einer Verletzung am Barren leider nicht in der Lage ihren Wettkampf zu beenden.


Im Wettkampf der über 18-jährigen konnte der TSV keine Turnerinnen stellen, in dieser Wettkampfklasse dominierte aber klar der TSV Inningen vor dem TSV Harburg.

Vielen Dank an alle, die diesen Wettkampf möglich gemacht haben
- dem TSV Buttenwiesen mit seinem Vorstand Alfred Ebert, der die Kosten für Pokale, Medaillen und Preise für die Turnerinnen zum Teil übernahm
- der Abteilungsleiterin Alisa Ebert, die recht unkompliziert „ja“ zu diesem Ereignis gesagt hat,
- den Helfern bei der Ergebnis-Eingabe und den Kampfrichtern, sowie den Organisatoren der Verpflegung
- den Zuschauern, die dieses Ereignis mit ihrem Applaus unterstützt haben.
Bericht von Barbara Kehl
Fotos von Daniela Senger und Anna Bürger
