Gaukinderturnfest 2023 in Lauingen

Katharina Kratzer • 7. Mai 2023

Endlich wieder Gaukinderturnfest

Am Samstag, den 06.05.23 fand endlich wieder unser beliebtes Gaukinderturnfest in Lauingen statt. Insgesamt ging der TSV in 9 Wettkampfklassen mit 58 unserer jüngsten Turnerinnen und Turner an den Start.

Für viele war es der erste Turnwettkampf, dementsprechend groß war die Aufregung. Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen marschierten die Kinder stolz von Gerät zu Gerät und zeigten den Kampfrichtern und Zuschauern ihre eingeübten Turnübungen. 

Auch wenn beim Gaukinderturnfest die Devise lautet „Dabei sein ist alles“ turnten sich 26 Turnerinnen und Turner unter die ersten 10 Plätze in ihren jeweiligen Wettkampfklassen. Glücklich und zufrieden holte der TSV 3x Bronze (Benedikt Pröll, Niklas Gerstmayr und Jonas Hagenbusch) und 4x Silber (Veronika Spring, Felix Beck, Vincent Beylacher und Alexander Dickenherr). Besondern stolz sind wir auf unseren Turnfest-Sieger im Jahrgang 2018 und jünger Mailo Rössler. Nach der Siegerehrung posierten alle Kinder strahlend mit ihrer Medaille für ein Foto. Im Anschluss an den Wettkampf durfte die Spielstraße hinter der Turnhalle mit Kinderschminken ausgiebig getestet werden. Bei schönstem Wetter wurde sicher auch das ein oder andere Eis wie auch Pommes als Belohnung verzehrt.

Am Sonntag, den 07.05.23 starteten 20 unserer Turnerinnen beim Turn10 Wettkampf. Für die beiden weiblichen Mehrzweckhallen Gruppen war dies der erste Start bei solch einem Wettkampf. Die Aufregung war sowohl bei den Turnerinnen als auch Trainerinnen groß, denn jede Turnerin durfte sich aus 10 Turnelementen eine individuelle Übung zusammenstellen.

Ein neues Konzept bedeutet natürlich auch Nervosität und fehlende Routine im Wettkampf. Neben ein paar kleinen Fehlern dürfen wir aber stolz auf viele tolle Übungen und perfekt ausgeführte Turnelemente sein. Denn auch heute haben sich 10 der 20 Turnerinnen unter die besten 10 in ihrer Altersklasse geturnt. Silber holte Sarah Almer im Jahrgang 2009. Auch heute hatten wir großen Spaß und freuen uns schon auf das nächste Training, in dem wir unsere gesammelten Ideen gleich ausprobieren können. 

Mein besonderer Dank gilt allen Trainer und Helfern für das mühevolle Einüben der Turnelemente sowie allen Betreuern und Kampfrichtern, denn ohne Euch wäre ein Wettkampf in diesem Ausmaß nicht möglich. 

Wir freuen uns schon jetzt auf das Gaukinderturnfest 2024 in Gundelfingen.


von Franziska Kehl 29. Juli 2025
Viele erste Plätze vor heimischer Kulisse
von Rudolf Kratochvil 29. Juli 2025
Die Stammspielerinnen (von links) Silke Abt, Mia Ritzer, Kertsin Schillinger, Tanja Senft, Britta Hörold und Paula Ritzer freuen sich über die Vizemeisterschaft.
von Rudolf Kratochvil 28. Juli 2025
Hinten: Matthias Zach, Jochen Rieger, Rainer Rieger, Tobias Binswanger Vorne: Gerd Steppich, Stefan Ackermann Zum Meister-Team gehört auch Christof Streif
27. Juli 2025
Manchmal kommt es uns vor, als hätten wir erst gestern mit dem Betrieb in unserem neuen Vereinsheim begonnen. Doch tatsächlich ist es nun schon 5 Jahre her, dass im neun Vereinsheim mit den ersten Vereinsaktivitäten gestartet wurde. Zeit also für einen kleinen Rückblick, um den einen oder anderen Aspekt wieder in Erinnerung zu rufen. Beginnen wollen wir damit aber nicht im Jahr 2020, sondern schon im Jahr 2018, als in der Generalversammlung der Beschluss gefasst wurde, dass alte Tennisheim abzureißen und mit dem Bau des neuen Vereinsheims zu beginnen. Somit hatte der damalige Vorstand Rüdiger Knöferl den Auftrag erhalten, das Projekt in die Wege zu leiten. Nach intensiven Planungsarbeiten startete der Abriss des alten Tennisheims Ende August 2019 und Mitte September erfolgte der Spatenstich für das jetzige Vereinsheim. Flott ging es voran und bereits im November 2019 war das Dach auf dem Rohbau. Über den Winter konnten somit trockenen Fußes weitere Gewerke ihre Arbeit aufnehmen, ehe am 08.03.2020 der Stabwechsel in der Vorstandschaft von Rüdiger Knöferl auf Alfred Ebert vollzogen wurde. Eine Woche nach diesem Wechsel erfolgte der erste Corona-Lockdown, was die Aufgabe für den neuen Vorstand nicht erleichtert hat. Dennoch ging es mit der tatkräftigen Unterstützung vieler fleißiger Helfer weiter und bereits im Juni 2020 war es möglich, die ersten Sitzungen des TSV-Ausschuss im Vereinsheim abzuhalten. Im September 2020 war das Gebäude so weit fertiggestellt, dass es der Presse vorgestellt werden konnte, rechtzeitig vor dem Beginn des Sportbetriebs ab dem 01.10.2020. Im Büro erfolgte im Oktober der Kartenvorverkauf zur Bundesligasaison. - Dies war seinerzeit wegen der Corona-Auflagen erforderlich. - Und für den 08.11.2020 wurde über die Zeitung der Tag der offenen Tür angekündigt, an dem das Vereinsheim der Allgemeinheit vorgestellt werden sollte. Mit dem nächsten Corona-Lockdown Ende Oktober 2020 wurden alle Bemühungen zunichte gemacht und erst im Frühjahr 2021 konnte der Sportbetrieb wieder aufgenommen und am 19.06.2021 der Tag der offenen Tür nachgeholt werden. Zwischenzeitlich waren noch viele Detailarbeiten erfolgt und der Vereinsheimbau komplett fertiggestellt. Und mit der Aufnahme des Gastbetriebs (Mitte 2021), war der heutige Normalbetrieb erreicht. Offen waren zu diesem Zeitpunkt noch der Grundstückskauf und das Herrichten des Parkplatzes. Da die Mühlen der Verwaltung manchmal qualvoll langsam laufen, hat es bis Mitte 2023 gedauert, bis klar war, welche Zuschüsse der TSV erhalten wird und wie die genauen Konditionen für den Grundstückskauf aussehen. Inzwischen war bei uns der Vorstandswechsel von Alfred Ebert auf Markus Kehl vollzogen worden. Markus hat den Grundstückskauf dann zügig über die Bühne gebracht und den damit verbundenen Ausbau des Parkplatzes (wir konnten diese Kosten erst übernehmen, nachdem wir wussten, dass uns das Grundstück auch gehört) im Herbst 2023 fertiggestellt. So haben wir es fast nicht bemerkt, dass die Jahre wie im Flug vorbeigegangen sind und unser Vereinsheim bereits sein fünfjähriges Bestehen feiern darf. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle nochmals an alle fleißigen Helfer, ohne die ein solches Projekt nicht gestemmt werden kann! Auch für die Zukunft werden wir weiterhin euer aller Unterstützung brauchen, wie der Großputztag vor einigen Woche gezeigt hat. Und denen, die unser Vereinsheim noch nicht kennen, raten wir vorbeizukommen und sich selbst ein Bild zu machen.
von Tanja Kehl 20. Juli 2025
hinten: Michael und Ursula Wolfgang, Leonie Egenberger, Nicole Kehl und Nadezda Seile mitte: Teresa Frank, Arianna Rast, Tanja Kehl, Stefanie Mautz, Aleksandra Elana Svike, Luisa Baumgärtner vorne: Frida Glöggler und Sarah Rauscher
von Katharina Schmid 19. Mai 2025
Medaillen, Urkunden und eine Spielstraße inkl. Kinderschminken
von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
Mehr anzeigen