Bayerns Damen turnen in Buttenwiesen

Alisa Ebert • 2. Juli 2022

70 Damenteams sorgten für viel Betrieb in der Riedblickhalle

Am vergangenen Wochenende war volles Haus in der Riedblickhalle in Buttenwiesen. Dort versammelten sich alle Mannschaften der Bayerischen Turnliga der Frauen. Vereine aus allen Ecken Bayerns wurden vom TSV Buttenwiesen empfangen, der sich als Ausrichter für diesen Wettkampf bereit erklärt hatte. Organisatorisch war einiges zu tun, um den Wettkampf reibungslos durchführen zu können und für die Bewirtung der Gäste zu sorgen. Dementsprechend zufrieden waren die Verantwortlichen am Sonntagabend nach einem reibungslosen Wochenende.

Natürlich gab es bei den Wettkämpfen auch heimische Beteiligung, der TSV schickte seine zwei Damen Mannschaften an den Start. Insgesamt ist die bayerische Turnliga in 10 Ligen unterteilt. Von der Bezirksliga 1-4 geht es über die Landeliga 1-4 bis zur Oberliga 1-2. Je Liga treten jeweils acht Mannschaften gegeneinander an. Erstes Team, dass für den TSV an den Start ging, war die 2.Mannschaft. Diese startete am vormittags in der Landesliga 4.

Nach der fast dreijährigen Pause war es für die Turnerinnen und Trainer schwer, den aktuellen Leistungsstand im Vergleich zu den anderen Mannschaften einzuschätzen. Dieser Wettkampf sollte daher dazu dienen den Status Quo festzustellen. Die zweite Mannschaft bestritt den ersten Wettkampftag mit fünf Turnerinnen, Lena Gruber, Dana Harms, Tanja Bittl, Mira Harms und Franziska Goldmann. Das Team startete am Boden und die Mädchen konnten vier sehr gelungene Bodenübungen präsentieren. Weiter ging es am Sprung, dort war das absolute Highlight der Tsukahara von Franziska Goldmann, den sie zum ersten Mal an einem Wettkampf turnte und das gleich in den Stand! Am Stufenbarren konnten Mira Harms und Lena Gruber überzeugen und turnten eine sichere Übung inklusive Flugelement vom unteren zum oberen Holm. Vor dem letzten Gerät konnte die Mannschaft auf jeden Fall sehr zufrieden sein. Und am Schwebebalken machten sie den Tag perfekt. Nachdem die Turnerinnen in den vergangenen Wettkämpfen zahlreiche Stürze vom Balken in Kauf nehmen mussten, ist es der Mannschaft gelungen dieses Gerät sehr souverän mit nur einem Sturz zu beenden. Die Siegerehrung sollte zeigen was die Leistungen der Mädchen wert sind. Große Freude machte sich breit, als die Mannschaft aufgerufen wurde und aufs dritte Treppchen klettern durfte. Mit dieser großartigen Platzierung hat zunächst niemand gerechnet, umso größer die Freude bei den Turnerinnen.

Im dritten Durchgang des Tages startete die erste Mannschaft des TSV Buttenwiesen in der Oberliga 2. In der Saison 2019 ist die Mannschaft in diese Liga aufgestiegen. In der Zwischenzeit wurde der Wettkampfmodus etwas angepasst, was dazu führte, dass die Turnerinnen zum ersten Mal nach den Anforderungen lt. Code de Pointage turnen mussten. Dabei handelt es sich um die gleiche Schwierigkeitsstufe, nach der in der Bundeliga oder bei den Olympischen Spielen geturnt wird. Für unsere Turnerinnen eine Mamut Aufgabe, in die sie erst noch hineinwachsen müssen. Doch auch die anderen Mannschaften haben mit diesen schwierigen Anforderungen zu kämpfen. Der Aufgabe angenommen haben sich Franziska Kehl, Jana Böhm und Tanja Kehl. Unterstützt werden die drei von unseren Turnfreunden vom TSV Inningen. Die Turnerinnen Ricarda Augste, Bianca Launer und Mila Haußmann verstärken das Team gemeinsam mit Trainer Oleksandr Petrenko, der auch in der Bundeliga Mannschaft unserer Männer an den Start geht. Nach zwei erfolgreichen Mannschaftstrainings zur Vorbereitung gingen die Turnerinnen dennoch sichtlich nervös in den Wettkampf. Los ging es am Stufenbarren, gefolgt von Schwebebalken, Boden und Sprung. Es war ein Wechselbad der Gefühle, leider verbuchte die Mannschaft an allen Geräten den ein oder anderen Sturz und Patzer. Doch auch viele Highlights wurden gesetzt, wie zum Beispiel anspruchsvolle Rückwärts-Elemente am Balken, schöne Schrauben am Boden und Tsukaharas über den Sprungtisch. Mit einem fünften Platz bei der Siegerehrung konnten die Turnerinnen den Umständen entsprechend sehr zufrieden sein. Ziel für den nächsten Wettkampf am 03.07. ist es aber auf jeden Fall die Fehler zu reduzieren, um einen Platz im Mittelfeld zu etablieren.

Nach einer kurzen Trainingswoche geht es am Samstag nach Waging am See. Dort wird der zweite von insgesamt drei Wettkämpfen der BTL ausgetragen. Das Finale findet dann nach einer Sommerpause im Oktober statt.


Ein großer Dank geht an alle anderen Vereine und den Bayerischen Turnverband für die Durchführung dieses sehr gelungenen Wettkampf-Wochenendes bei uns in Buttenwiesen.


Dank auch an all die unermüdlichen TSV-Helfer für den Hallenauf- und -Abbau, die Organisation und Durchführung der Bewirtung, sowie die Betreuung der Sportlerinnen, Kampfrichter und Funktionäre.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen