Bericht aus der Generalversammlung

Alfred Ebert • 19. Mai 2022

Ehrung für langjährige Mitglieder beim TSV

Am 15.05.2020 konnte der Vorsitzende, Alfred Ebert, erstmals die Mitglieder und Gönner des TSV Buttenwiesen im neu erstellten Vereinsheim zur diesjährigen Generalversammlung begrüßen.

Sein besonderer Gruß galt dem Sportreferenten der Gemeinde Buttenwiesen, Hr. Helmut Kehl, jun., dem Ehrenvorsitzenden Max Mordstein, sowie den anwesenden Ehrenmitgliedern, Gerlinde Wegner, Viktoria Mordstein, Ulrich Käsbohrer, Helmut Kehl sen., Paul Krakowka, Gerhard Lindenmeir, Henner Löwe, Hans Wegner und Karl Hillenbrand.


Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden der 4, im Jahr 2021 verstorbenen TSV-Mitglieder.

Anschließend verlas die Schriftführerin, Marion Mengele das Protokoll des GV des Jahres 2021,  bevor der Schatzmeister, des TSV, Hans Mengele, den Anwesenden in seinem Kassenbericht die finanzielle Situation des TSV vorstellte.

Das der Schatzmeister ausgezeichnet gearbeitet hat, bestätigten auch die beiden Kassenprüfer,
Henner Löwe und Helmut Kehl jun., bevor sie der Versammlung die Entlastung des Schatzmeisters vorschlugen,
welche einstimmig angenommen wurde. Weiterhin empfahlen die Kassenprüfer der gesamten Vorstandschaft, die Kostenstruktur des TSV beständig zu überprüfen, um frühzeitig auf die derzeitigen Kostensteigerungen bei Material-, Sach- und Personalkosten reagieren zu können.


Nach der Darstellung des “Corona-Jahres“ beim TSV, sprach der 1. Vorstand, Alfred Ebert,  im zweiten Teil seines Vorstandsberichts auch dieses Kosten-Thema an. Dabei stellte er die Teilsanierung der Schnitzelgrube und die Anschaffung einer neuen Turnbodenfläche, für das Turnleistungszentrum in der Riedblickhalle und die damit verbundenen Kosten vor, bevor beide Maßnahmen von der Versammlung jeweils einstimmig beschlossen wurden.
Weiterhin beschlossen wurde der Kostenrahmen für die Anschaffung eines Stromspeichers und das Herrichten des Außengeländes am neuen Sportheim.


Bei den Berichten der Abteilungsleiter*innen, Christine Schuster, Marina Braun, Alisa Ebert, Dietmar Kehl, Florian Raab und Rudolf Kratochvil war die Sportausübung 2021 unter Corona-Bedingungen das dominierende Thema.
Dennoch konnte auch über Erfolge berichtet werden, so z.B. die Vizemeisterschaft der Zweitliga-Tuner, die bei der WZ-Wahl auch zur "Mannschaft des Jahres" gekürt wurden, oder die Meisterschaft des 2. Herren-Tennis-Teams.


Die eigentlichen Meister und Helden beim TSV waren 2021 aber die Übungsleiter*innen, die mit hohem Engagement den Trainingsbetrieb aufrechterhalten haben, soweit dies nur irgendwie möglich war.
Angeboten wurden z.B. Online- und Turn-Outdoor-Trainings oder ein Trimm-Parcours (Die WZ berichtete hierzu).


Geehrt werden konnten dieses Jahr für Ihre 25-jährige Mitgliedschaft beim TSV:

Birgit Eser, Alisa Ebert, Simon Duschek, Egon Eisele, Christoph und Daniel Seiler.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft, Helmut Knöferl und für 55 Jahre Gerhard Lindenmeir.

60 Jahre beim TSV sind Gerhard Eser, Franz Sailer, Josef Wegner und Johann Wegner.

Auf stolze 65-TSV-Jahre bringen es Reinhold Eser und Rudolf Zitzmann.

Die gesamte Vorstandschaft bedankte sich bei den Jubilaren für die langjährige Treue zum TSV.

Zum Abschluss richtete der Sportreferent der Gemeinde Buttenwiesen, Helmut Kehl, noch Gruß- und Dankeswort an die Versammlung, bevor der 1. Vorsitzende die Versammlung schloss und die Anwesenden zum Verweilen im Gastraum des TSV-Heims einlud.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen