Die erste Turnmannschaft des TSV Buttenwiesen ging auch 2023 wieder in der zweiten Bundesliga Süd an den Start. Am Ende steht das Team aus dem Zusamtal auf dem sechsten Tabellenplatz. Den drei Siegen gegen die WTG Heckengäu, dem TV Bühl und dem VfL Kirchheim stehen vier Niederlagen gegen Exquisa Oberbayern, TSV Monheim, TG Hanauerland und KTV Ries gegenüber. Punktgleich mit den Bibern waren die viertplatzierten Turner der TG Hanauerland und die fünfplatzierten Sportler aus Kirchheim. Lediglich das bessere Geräteverhältnis dieser verhinderte eine bessere Platzierung der Buttenwiesener Riege. Am Ende ist man in Buttenwiesen aber durchaus zufrieden mit dem Verlauf der Saison.
Die Saison 2023 der Bundesligaturner aus Buttenwiesen
Am Ende der Saison steht der TSV Buttenwiesen mit 3 Siegen und vier Niederlagen auf dem 6. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd.
Kapitän Florian Raab: “Wir wussten schon vor der Saison, dass das dieses Jahr nicht einfach für uns wird. Wir haben die Abgänge einiger Sportler kompensieren müssen und hatten dadurch viele neue Gesichter im Kader. Trotz dieses Umbruchs 3 Siege einzufahren, unter anderen gegen den Meister aus dem Jahr 2022 war insgesamt eine super Leistung.“
Auch innerhalb der zweiten Bundesliga Süd hat sich einiges getan. Absteiger in die dritte Bundesliga wird die Mannschaft aus Heckengäu sein. Der Meister, TSV Monheim hat den Aufstieg im Duell mit der Siegerländer KV knapp verpasst und verbleibt als nördlichstes Team in der Südstaffel der zweiten Bundesliga Süd, da beide Aufsteiger der dritten Bundesliga aus dem Norden stammen. Einziges neues Team im Jahr 2024 wird der altbekannte Gegner vom Bodensee sein. Der Stadtturnverein Singen kommt nach einigen Jahren in der ersten Bundesliga als Absteiger zurück in die zweite Bundesliga.
Die Saison 2023 in Zahlen:
Die Mannschaft des TSV bestand wie jedes Jahr aus 15 Sportlern, 10 Turner aus Deutschland, zwei aus der Ukraine, zwei aus Österreich und ein Athlet aus der Türkei. Davon waren 10 Sportler schon im Vorjahr für den TSV am Gerät. Fünf Sportler kamen als Neuzugänge ins Zusamtal. An den 7 Wettkampftagen turnten die Biber insgesamt 168 Duelle an den 6 verschiedenen Geräten, von denen 76 gewonnen werden konnten. Vier der Wettkämpfe fanden auswärts statt, drei in der heimischen Riedblickhalle. Dabei wurden insgesamt 260 Scorepunkte erzielt. Bester Punktesammler für den TSV war wieder wie im vergangenen Jahr der Ukrainer Yevgen Yudenkov mit 51 Punkten, direkt dahinter Askhab Matiev aus Österreich mit 41 Scores. Adrian Seifried sicherte sich mit 33 Punkten die meisten Scorepunkte unter den heimischen Sportlern. Die meisten Duelle für den TSV Buttenwiesen bestritt in diesem Jahr Florian Raab (23 Einsätze). Ebenfalls 20 oder mehr Einsätze hatten Daniel Kehl (20), Adrian Seifried (21) und Jan Schwäke (21). Mit einem Durchschnittsalter von 24,1 Jahren waren die Biber im Mittelfeld, was den Altersdurchschnitt der Liga angeht. Jüngster Sportler im Team war Jakob Scharff mit 18 Jahren, dem gegenüber stehen die beiden Dienstältesten im Team, Yevgen Yudenkov und Florian Raab (beide 30). Die höchste Wertung des Jahres im blauen Trikot kam von Vinzenz Höck an den Ringen mit unglaublichen 15,00 Punkten.
