Donau-Derby mit WM-Touch: TSV Buttenwiesen gegen KTV Ries

Florian Raab • 10. Oktober 2023

Im zweiten Heimwettkampf geht der TSV Buttenwiesen mit verändertem Kader ins Duell. Ein Neuzugang und zwei WM-Rückkehrer verstärken die Zusamtaler im Derby.

Am 14.10 kommen die Sportler des KTV Ries in die heimische Riedblickhalle um gegen die Athleten des TSV anzutreten. Der Gegner ist ein Altbekannter. Die Rieser und Buttenwiesener Sportler treffen jedes Jahr in der zweiten Bundesliga aufeinander, dazu kommen Wettkämpfe im Gau und Bezirk sowie auf Landesebene. Die Trainingsstätte und auch Ausrichtungsort der Heimwettkämpfe der KTV Ries ist der Rieser Sportpark. Zur Riedblickhalle fällt ein Anfahrtsweg von lediglich 39km an. Es ist also zu erwarten, dass die Gäste etliche Fans mitbringen die sich ein Lautstärken-Duell mit unserem Fanblock liefern werden. Es wird also wie immer in den hart umkämpften Derbys ein spannender Wettkampf erwartet, in welchem die Fans ihre Sportler auf beiden Seiten zu Höchstleistungen antreiben. Die Nördlinger Sportler stehen aktuell mit 2 Siegen und einer Niederlage auf dem dritten Tabellenplatz, dem gegenüber die Biber mit einem Sieg und 2 Niederlagen auf dem 5. Platz. 

Mit dem Sieg gegen den TV Bühl im Rücken wollen die Biber an den Erfolg anknüpfen und den Favoriten aus dem Rieskrater Paroli bieten. Auf dem Papier sind die Sportler der KTV favorisiert, aber Derbys haben aus Erfahrung ihren eigenen Charakter. Mit weiter stabilen Leistungen, zwei WM Rückkehrern und einem Neuzugang auf Seiten des TSV soll die Begegnung lange offen gehalten werden um bei Fehlern der Rieser zuschlagen zu können. Die bewährten Kräfte der vergangenen Wochen sind fit und bereit für das Duell. Florian Raab, Jan Schwäke, Daniel Kehl, Elija Bach, Mitko Hommel, sowie Adrian und Johannes Seifried werden für den TSV an den Start gehen. 

Zurück von der WM und bereit für Bundesliga wird das Team von den beiden Österreichern Askhab Matiev und Vinzenz Höck verstärkt. Absolutes Highlight war die Teilnahme von Vinzenz Höck im Ringefinale auf der Weltmeisterschaft in Antwerpen. Mit einer sauberen Übung sicherte sich der Innsbrucker Sportler den sechsten Platz in einem hochkarätig besetzten Finale. Auf Seiten des TSV freut man sich sehr auf die Übungen der beiden internationalen Athleten die sich ebenfalls freuen, wieder im Trikot des TSV an die Geräte gehen zu dürfen. Ebenfalls erfolgreich bei der WM war Jake Jarman, der junge Brite setzte sich im Sprungfinale durch und kürte sich zum Weltmeister am Sprung. Seit einigen Jahren im Team des TSV ist steht Jarman aber auch dieses Jahr aufgrund von Terminen mit der Nationalmannschaft leider nicht für die Bundesligasaison zur Verfügung.

Neu im Team des TSV Buttenwiesen wird der Pfuhlen Sportler Jakob Scharff sein. Der 18 jährige Gundelfinger verjüngt das Team der Biber und wird an verschiedenen Geräten zum Einsatz kommen. Großer Dank gilt dem TSV Pfuhl, ein befreundeter Verein in der ersten Bundesliga, der dem TSV Buttenwiesen für die übrigen Wettkämpfe 2023 Jakobs Dienste zur Verfügung stellt, da der Nachwuchssportler in der ersten Bundesliga nur wenige Einsätze bekommen hätte. 

Mit diesem neu aufgestellten Team möchten die Biber den Wettkampf gegen die KTV Ries möglichst lange offen gestalten und zur Stelle sein, falls sich Möglichkeiten auftuen sollten. Die Verantwortlichen des TSV hoffen auf zahlreiche Fans zur Unterstützung im Derby. 

Selbstverständlich wird auch mit Pommes, Schnitzel, Steak und vielen anderen Speisen, sowie Kaltgetränken, Kaffe oder Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt sein. Vielen Dank an dieser Stelle an Markus Binswanger der uns seit Jahren als Küchenchef unterstützt.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen