Erfolgreicher Auftakt

Alisa Ebert • 8. April 2022

Mädchen starten erfolgreich bei den schwäbischen Meisterschaften

Der TSV Buttenwiesen startete mit zwölf Turnerinnen am ersten Bezirkswettkampf in diesem Jahr.
Nachdem vor zwei Wochen bereits die Jüngsten in ein neues Wettkampfjahr gestartet sind, konnten am vergangenen Sonntag endlich auch die älteren Mädchen ihr Können auf den Bezirkseinzelmeisterschaften in Illertissen unter Beweis stellen.

In diesem Jahr waren neben unseren erfahrenen Turnerinnen der Bayerischen Turnliga auch einige Neulinge in dieser Wettkampfklasse mit am Start, die sich alle sehr gut geschlagen haben.
Natürlich lief am ersten Wettkampf nach über zwei Jahren noch nicht alles rund, aber alle haben wertvolle Erfahrungen für die diesjährige Saison sammeln können.Neuer Text

Besonders groß war die Aufregung bei unseren Jüngsten, die zum allerersten Mal im LK 3 Bereich turnten. Für die vier Mädchen war einfach alles neu: neue Halle, neuer Ablauf, neue Übungen und dann auch noch 15 weitere Turnerinnen aus anderen Vereinen in ihrer Altersklasse. Da war die Freude bei der Siegerehrung umso größer, als gleich drei unserer Mädchen unter den Top-Ten Platzierungen aufgerufen wurden. Sophia Kukula auf Platz vier nur knapp am Treppchen vorbei, Josie Scheider (5.), Theresa Speer (7.). Aber auch Karolina Kratzer auf Platz 14 hat trotz all der Aufregung einen schönen Wettkampf geturnt.

Am Nachmittag ging es dann in den höheren Leistungsklassen LK 1 und LK 2 weiter. Mit großem Stolz dürfen wir sagen, dass wir uns in den unterschiedlichen Wettkampfklassen insgesamt acht Platzierungen unter den besten zehn Turnerinnen gesichert haben. Und dabei war auch noch das Treppchen komplett vertreten. Emely Barth turnte einen fehlerfreien Wettkampf und wurde in der LK 2 der 9-12-jährigen erste! Das zweite Treppchen wurde von Franziska Kehl in der LK 1 der Juniorinnen belegt. Sie freute sich neben der hervorragenden Platzierung besonders darüber endlich wieder einen Wettkampf turnen zu dürfen. Ihr Schwester Tanja Kehl belegte den dritten Platz bei den Aktiven 18- Jahre und älter. Auch wenn der Wettkampf nicht fehlerfrei verlaufen ist, betont Tanja die tolle Stimmung zwischen den Turn-Kolleginnen aus den verschiedenen Vereinen.

Jetzt noch einen kleinen Überblick unserer Highlights des ersten Wettkampfes. Dana Harms (9.) turnen erstmals den Bogengang rückwärts am Balken, ihrer jüngeren Schwester Mira Harms (9.) gelang am Boden die Kombination aus Handstützüberschlag und Strecksalto vorwärts. Tanja Bittl (6.) behielt am Zittergerät dem Schwebebalken die Nerven und turnen dadurch einen fehlerfreien ersten Wettkampf im LK Bereich. Leonie Barth (5.) überzeugte am Boden mit ihrer schönen Choreografie. Und Lena Gruber (8.) war mit ihrem spontanen Wettkampfeinsatz sehr zufrieden, denn nur fünf Tage vor dem Wettkampf entschied sie sich für Ihre erkrankte Vereinskollegin Sarah einzuspringen.

Wie geht's weiter?


Nach den vielen schönen Eindrücken des Wettkampfes blicken die Turnerinnen schon gespannt auf die nächsten Herausforderungen. Ende Mai findet ein weiterer Einzelwettkampf, der Bayern-Cup, in Unterföhring statt. Besonders freuen wir uns auf den ersten Durchgang in der Bayerischen Turnliga, den wir am 25./26. Juni bei uns in der Riedblickhalle ausrichten dürfen.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen