Ein dramatisches Finale erlebte die zweite Mannschaft des TSV Buttenwiesen am Sonntag beim Wettkampf der Landesliga 1 in der Panorama-Arena im Allgäu. Nach vier Wettkämpfen belegten die Turner von Trainer Helmut Kehl am Ende den 4. Rang und schafften damit knapp vor der Konkurrenz aus Wiggensbach und Prittriching-Moorenweis den Klassenerhalt. In einer Saison, die Spannung bis zur letzten Übung versprach, holten sich die Nachwuchstalente aus dem Turnzentrum Buttenwiesen 12 Ranglistenpunkte und lagen damit punktgleich mit der TG Prittriching-Moorenweis. Der entscheidende Unterschied: Mit einem Vorsprung von nur 2,00 Punkten in der Gesamtwertung ließ der TSV die Konkurrenten hinter sich – ein denkbar knappes Ergebnis nach insgesamt 96 geturnten Übungen. Die Meisterschaft und damit den Aufstieg in Bayernliga holte sich überraschend der TSV Friedberg vor dem TV Fürth 1860 II.
TSV Buttenwiesen 2 kämpft sich auf den 4. Platz
Nachwuchsriege sichert Klassenerhalt in der Landesliga 1

Einer der wichtigsten Punktesammler der Saison war der 17-jährige Justus Scharff. Über die Wettkampftage hinweg zeigte Scharff konstante Leistungen und bewies sein Talent. Am dritten Wettkampf in Unterföhring schaffte er es sogar auf den dritten Platz und kletterte aufs Siegertreppchen. Beim Finale in Wiggensbach hatte er jedoch Schwierigkeiten und erwischte nicht seinen besten Tag. Trotz allem sicherte sich Scharff noch den neunten Platz im Einzelklassement.
Zu den Leistungsträgern der Mannschaft zählt Konstantin Seifried. Der 18-jährige Gymnasiast aus Gundelfingen bewies auch in der diesjährigen Wettkampfsaison seine Zuverlässigkeit. Mit seiner Ruhe und Nervenstärke holte Seifried an fünf Geräten wertvolle Punkte und zeigte, warum er für den TSV Buttenwiesen II so unverzichtbar ist.
David Grimminger und Fabian Knöferl, die „Springer“ des Teams, überzeugten am Boden und beim Sprung und meisterten die Belastung von Lehre und Training. Beide starteten dieses Jahr in ihre Ausbildung und mussten das Training teilweise zurückschrauben. Mittlerweile haben sie sich gut in den neuen Rhythmus eingelebt und fanden zur gewohnten Form zurück, um das Team tatkräftig zu unterstützen. Gemeinsam mit Finn Danzig haben sie dafür gesorgt, dass der TSV Buttenwiesen II über die gesamt Saison die beste Mannschaft am Sprung war.
Eine ähnliche Belastung hatte auch Valentin Prokoph, der seine Mechatroniker-Lehre in Augsburg begonnen hat. Nach einem kleinen Durchhänger beim dritten Wettkampf, hat er an seinen Spezialgeräten Pauschenpferd, Ringe und dem Barren zum Finale wieder zur alten Stärke zurückgefunden!
