Bayerischer Saisonauftakt der Damen

Alisa Ebert • 9. Juni 2022

11 Buttenwiesener Turnerinnen beim Bayerncup und Unterföhring

Am 29.05. fand in Unterföhring der Bayern Cup statt, ein Einzelwettkampf in dem die Turnerinnen in drei unterschiedlichen Leistungsklassen und unterschiedlichen Altersklassen gegeneinander antreten. Der TSV Buttenwiesen ging mit insgesamt 11 Turnerinnen an den Start.

Bereits früh morgens ging es für die ersten Turnerinnen los, um acht Uhr startete das Einturnen für die vier Jüngsten der Gruppe in der Altersklasse der 12-13-Jährigen. Sie turnten zum ersten Mal in einem Wettkampf auf bayerischer Ebene, entsprechend groß war deshalb auch die Nervosität. Für die nötige seelische Unterstützung sorgte Trainer Markus Kehl, währen Nicole Kehl und Alisa Ebert den ganzen Tag als Kampfrichter im Einsatz waren. Los ging der Wettkampf am Boden, hier hatte vor allem Josie Scheider (18.) ihre Nerven im Griff und präsentierte eine sehr ausdrucksstarke schöne Boden-Kür. Ebenso wie Karolina Kratzer (24.), die mit viel Körperspannung und einer schönen Ausführung überzeugen konnte. Als zweites Gerät stand Sprung auf dem Plan, welches die Vier gut meisterten. Anschließend ging es an den Stufenbarren, besonders für Junge Turnerinnen zu Beginn das schwierigste Gerät, da sehr viel Kraft und Routine zum Erlernen der Elemente erforderlich ist. Hervorzuheben war die sehr saubere Übung von Sophia Kukula (19.). Und besonders stolz waren die Trainer auf die gute Leistung von Theresa Speer (25.), die bis eine Woche vor Wettkampf verletzungsbedingt pausieren musste. Am letzten Gerät dem Schwebebalken machte die Aufregung den Mädchen einen Strich durch die Rechnung und alle mussten Stürze vom Gerät in Kauf nehmen. Auf jeden Fall können alle sehr zufrieden mit ihrer Leistung und den ersten gesammelten Erfahrungen auf dieser Ebene sein.

Am Nachmittag waren die älteren Turnerinnen in der Leistungsklasse zwei an der Reihe. Verteilt auf drei unterschiedliche Altersklassen starteten alle gemeinsam am Stufenbarren. Besonders gut gelungen sind die Übungen von Lena Gruber (7. AK 16-17) und Sarah Hirnich (9. AK 18+). Beide zeigten problemlos ein schwieriges Flugelement vom unteren zum oberen Holm in Ihren Übungen und wurden dafür mit guten Wertungen belohnt. Am zweiten Geräten dem Schwebebalken bekam die Kampfrichter den ganzen Tag über viele Stürze zu sehen, im gesamten Teilnehmerfeld macht sich die lange Wettkampfpause besonders an diesem Gerät bemerkbar. Umso erfreulicher, dass es Dana Harms (11. AK 16-17) gelungen ist Ihre Übung ohne Sturz zu Ende zu turnen. Nachdem alle das Zittergerät hinter sich gebracht haben, konnten sie am Boden unbeschwert ihr Können zeigen. Mira Harms (3. AK 12-13) überzeugte auch an diesem Gerät uns erturnte sich mit dieser tollen Leistung sogar einen Platz auf dem Treppchen. Als letztes stand noch der Sprung auf dem Plan dort sicherte sich Tanja Bittl (8. AK 16-17) die zweitbeste Wertung ihrer Altersklasse und sorgte für einen gelungenen Abschluss.

Im letzten Durchgang der sich bis in den späten Abend hinstreckte waren die Schwestern Tanja und Franziska Kehl am Start. Sie turnten in der schwierigsten Leistungsklasse an diesem Tag. Tanja musste sich bei den über 18-Jährigen in einem sehr großen Teilnehmerfeld behaupten, während Franzi bereits von Beginn an einen Platz auf dem Treppchen sicher war. Denn bei den 16-17-Jährigen gingen krankheitsbedingt nur drei Turnerinnen an den Start. Bereits zu Beginn des Wettkampfs am Boden zeigte sich leider, dass Tanja an diesem Tag nicht ihre gewohnte Leistung abrufen konnte und sie musste überraschender Weise einen Sturz in Kauf nehmen. Das zog sich leider auch an den anderen Geräten durch und es schlichen sich immer wieder Patzer ein. Lediglich am Sprung konnte Tanja sich für ihren Trainingseifer belohnen und zeigte zum ersten Mal in einem Wettkampf einen perfekten Tsukahara in den Stand. Am Ende des Tages reicht die Leistung noch für den 16. Platz im Mittelfeld. Franziska hingegen konnte an diesem Tag bis auf die ein oder andere Unsicherheit an ihre Trainingsleistung anknüpfen, auch wenn sie an dem ein oder anderen Gerät wegen einer vorausgehenden Verletzung die Schwierigkeiten etwas anpassen musste, konnte sie ihre Übungen routiniert und nervenstark präsentieren. In dem kleinen, aber sehr starken Teilnehmerfeld belegte Franzi den dritten Platz. Gegen neun Uhr abends traten wir zufrieden, aber müde den Heimweg an.

Zum nächsten Wettkampf (25./26.06.) empfangen wir ganz Bayern in Buttenwiesen

Nach diesem Auftakt auf bayereischer Ebene freuen wir uns sehr, unsere Turnfreunde aus ganz Bayern am Wochenende des 25./26. Juni bei uns in der Riedblickhalle wieder zu sehen. Dann startet dort nämlich die Bayerische Turnliga der Frauen. Der TSV ist in der Liga mit zwei Mannschaften vertreten, diese gehen am Samstagvormittag, sowie am Nachmittag an den Start. Über zahlreiche Zuschauer freuen wir uns sehr, für Speis und Trank ist auf jeden Fall gesorgt.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen