TSV-Turner bei Deutschen Hochschulmeisterschaft

Florian Raab • 25. Juni 2022

Auf nationaler Ebene ganz vorne mit dabei!

Auf der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2022 starteten sechs Athleten und eine Athletin des TSV Buttenwiesen für ihre Universitäten.

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Hochschulmeisterschaften 2022 in München statt. Mit von der Partie waren wieder einmal einige Sportler aus Buttenwiesen. Auf der sogenannten DHM starten die Sportler für ihre Hochschule, beziehungsweise Universität. Der Wettkampf gilt als zweitwichtigster Nationaler Vergleich, gleich nach der Deutschen Meisterschaft.

 

Die meisten Buttenwiesener starteten für die WG Augsburg, eine Wettkampfgemeinschaft zwischen der Hochschule und der Universität. Florian Raab, Christoph Leiner und Daniel Kehl starteten im Männerteam der WGA, Tanja Kehl in der ersten Damenmannschaft. Die Jungs konnten zusammen mit Turnern aus Pfuhl, aus dem Allgäu und der KTV Ries den vierten Platz in der Mannschaftswertung feiern, die Mädels einen sehr erfolgreichen siebten Platz. Im Team der Münchner hatte Moritz Kraus seinen Einsatz. Für die Favoriten aus München war der Sieg Zuhause von Beginn an als Ziel gesetzt, welches mit Bravour erfüllt wurde. Als Einzelstarter, ohne eine Mannschaft, starteten Oliver Ritter für die Uni Bielefeld und Erik Mihan für die Uni Potsdam. Auch mit vor Ort war unser langjähriger Kampfrichter Melvin Völkl, der im Namen der Uni Augsburg seine Dienste verrichtete und unser Trainer Oleksandr Petrenko, welcher es sich nicht nehmen lies, seine Schützlinge persönlich zu betreuen.


Nicht nur im Team konnten unsere Sportler glänzen, im Mehrkampf an allen sechs Geräten lieferte Erik Mihan eine Topleistung und sicherte sich einen grandiosen fünften Platz in einem Feld gespickt mit Kadersportlern und Athleten aus der ersten Bundesliga. Auch in den Gerätefinals, zu welchen nur die sechs besten Sportler pro Gerät antreten durften, waren wieder Buttenwiesener Sportler zu sehen. In einem hart umkämpften Bodenfinale auf höchstem Niveau sicherte sich Daniel Kehl den fünften Platz, knapp vor seinem Teamkameraden Moritz Kraus. An den Ringen platzierte sich Moritz Kraus auf einem starken vierten Platz und verpasste hier knapp das Edelmetall. Nach der Halbzeitpause war wieder Moritz Kraus im Namen der WG München am Gerät. Der Medizinstudent sicherte sich insgesamt vier Finals und war damit am Samstag der Buttenwiesener mit den meisten Finalteilnahmen. Am Sprung reichte es aufgrund der Bestleistungen der Konkurrenz ebenfalls nur für den fünften Platz. Am Barren erhoffte sich Erik Mihan so einiges. Als bester Sportler der Qualifikation musste er sich aber dann aufgrund eines kleinen Wacklers der starken Leistungen seiner Widersacher geschlagen geben, und verpasst das Treppchen denkbar knapp auf dem vierten Platz. Am Reck, dem Königsgerät der Männer, war es nun wiederum Moritz Kraus der sich die Riemchen anschnallte. Mit einer imposanten Flugshow und bestechender Ausführung sicherte er sich hier die Einzelmedaille in Silber.


Für den TSV geht somit ein erfolgreiches Wochenende zu Ende und die Sportler kehren höchstmotiviert zurück ins Training um sich auf die bevorstehende Bundesligasaison im Herbst vorzubereiten.




von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen